RFID BIBLIOTHEK – sorgen Sie für reibungslose Abläufe mit unseren Lösungen


RFID ist die neueste Technologie, die in Bibliotheken eingesetzt wird. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Hilfsmitteln, die bislang in Bibliotheken verwendet wurden, bieten RFID-basierte Systeme mehr Sicherheit und Effizienz. Die Nachverfolgung von Materialien, einschließlich einfacherer und schnellerer Check-ins und Check-outs, Inventarisierung und Material-Handhabung, wird durch Einsatz von RFID optimiert. Dank der RFID Technologie können alle Materialien ohne Ausnahmen abgefertigt werden: Auch CDs, DVDs und Blu-rays können markiert und identifiziert werden. Erfahren Sie mehr zur innovativen Technologie in Bibliotheken und lernen Sie unsere Produkte kennen.

Anwendungsbereiche von RFID in Bibliotheken


Selbstverbuchung: Dank RFID-Technologie wird ein Wechsel von der Personal- zur Selbstverbuchung ermöglicht. Durch den Einsatz von RFID-Selbstverbuchungssystemen können Besucher ihre Bücher und weitere Medien wie CDs und DVDs schnell und kostengünstig selbst ausleihen, was zu weniger Wartezeiten und geringerem Personaleinsatz führt. Neben der Beschleunigung der Prozesse wird eine Automatisierung der Bestandserfassung und -suche ermöglicht.

Rückgabeautomaten: Für die automatisierte Medienrückgabe werden Rückgabeautomaten im Eingangs- oder Außenbereich von Bibliotheken aufgebaut, damit auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Rückgabe der Bücher und CDs/DVDs erfolgen kann. Sortieranlagen im Hintergrund der Rückgabeautomaten erleichtern alltägliche, wiederkehrende Arbeiten des Personals und sorgen für mehr Effizienz in Arbeitsabläufen von Bibliotheken.

Stapelverbuchung: Ein weiterer Einsatzbereich von RFID in Bibliotheken ist die Möglichkeit der Stapelverbuchung. So können mehrere Medien gleichzeitig, also im Stapel und damit zeitsparend, auf die Leseplatte des Terminals gelegt werden. Vorteilhaft ist zudem, dass die Medien nicht in einer bestimmten Position auf die Leseplatte gelegt werden müssen, was die Nutzung deutlich vereinfacht.

Kontrolle, Inventur und Suche: Für eine schnelle und einfache Inventur und Kontrolle von Medien sowie für die Mediensuche bieten wir leistungsstarke Handheld-Computer. Dies erleichtert den Suchvorgang nach verlorenen oder falsch sortierten Medien und sorgt für effizienteres Arbeiten.

Ausleihe-Serviceschalter: In Bibliotheken gibt es für die Ausleihe und Rückgabe von Medien in der Regel einen Serviceschalter. Auch für diesen Bereich kann die RFID Technologie zur Unterstützung des Personals eingesetzt werden.

Vorteile der RFID Technologie in Bibliotheken


Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von RFID Technologie in Bibliotheken sind:

  • Im Rahmen der Inventur können Bücher und weitere Medien schnellstmöglich erfasst werden. Medien, die nicht in der richtigen Reihenfolge abgelegt sind, werden per RFID-Computer außerdem schnell erkannt und erfasst. Das berührungslose Scannen von Büchern in Regalen erfolgt durch einen Handheld Inventar-Leser
  • Schnelle Check-ins/Check-Outs mit schneller Lesegeschwindigkeit und automatische Buchentnahme auch mehrerer Bücher gleichzeitig
  • Die RFID Technologie bietet eine nahezu 100-prozentige Erkennungsrate
  • Es gibt keinen falschen Alarm, sobald ein RFID System einmal richtig konfiguriert ist
  • Diebstahl-Erkennung durch eine weitreichende Lesefähigkeit der RFID Geräte mit extra breiten Ausgängen. Die Flure bei den Gebäudeausgängen können bis zu 1 Meter breit sein
  • Die RFID-Etiketten zeichnet eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit aus

RFID in Bibliotheken: Produktbereiche


iDTRONIC bietet eine breite Palette von Produkten, die für RFID-basierte Bibliotheks-Systeme entwickelt worden sind.

Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung für eine Beratung oder mehr Informationen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit RFID Technik von iDTRONIC profitieren können: